All dessen müd (Sonnet 66) 歌詞
Rufus Wainwright、Jürgen Holtz、Christopher Nell - All dessen müd (Sonnet 66)
Nach Rast im Tod ich schrei
Ich seh es doch
Verdienst muss betteln gehen
Und reinste Treu
am Pranger steht dabei
Und kleine Nullen
sich im Aufwind blähen
Und Talmi-Ehre hebt
man auf den Thron
Und Tugend wird zur
Hure frech gemacht
Und wahre Redlichkeit
bedeckt mit Hohn
Und Kraft durch lahme
Herrschaft umgebracht
Und Kunst das Maul
gestopft vom Apparat
Und Dummheit im Talar
Erfahrung checkt
Und schlichte Wahrheit
nennt man Einfalt glatt
Und Gutes Schlechtesten
die Stiefel leckt
All dessen müd möcht
ich gestorben sein
Blieb nicht mein Liebster
wenn ich sterb allein
Und reinste Treu am
Pranger steht dabei
Und kleine Nullen
sich im Aufwind blähen
Und Talmi-Ehre hebt
man auf den Thron
Und Tugend wird zur
Hure frech gemacht
Und wahre Redlichkeit
bedeckt mit Hohn
Und Kraft durch lahme
Herrschaft umgebracht
Und Kunst das Maul
gestopft vom Apparat
Und Dummheit im Talar
Erfahrung checkt
Und schlichte Wahrheit
nennt man Einfalt glatt
Und Gutes Schlechtesten
die Stiefel leckt
All dessen müd möcht
ich gestorben sein
Blieb nicht mein Liebster
wenn ich sterb allein
Und reinste Treu am
Pranger steht dabei
Und kleine Nullen
sich im Aufwind blähen
Und Talmi-Ehre hebt
man auf den Thron
Und Tugend wird zur
Hure frech gemacht
Und wahre Redlichkeit
bedeckt mit Hohn
Und Kraft durch lahme
Herrschaft umgebracht
Und Kunst das Maul
gestopft vom Apparat
Und Dummheit im Talar
Erfahrung checkt
Und schlichte Wahrheit
nennt man Einfalt glatt
Und Gutes Schlechtesten
die Stiefel leckt
All dessen müd möcht
ich gestorben sein
Blieb nicht mein Liebster
wenn ich sterb allein
All dessen müd
Nach Rast im Tod ich schrei
相關歌曲
- John Ottman
Piano Sonata No. 14 in C-Sharp Minor, Op. 27 No. 2 "Moonlight": I. Adagio sostenuto
Jean-Bernard Pommier- The Piano Guys
Serenade No. 13 in G Major, K.525 'Eine kleine Nachtmusik': I. Allegro
London Chamber Orchestra- 2CELLOS
- Andrea Bocelli
- 郎朗
Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture (Adagio - Allegro) (2000 - Remaster)
Otto Klemperer