Chico Freeman y Guataca的專輯Oh, By the way...

Oh, By the way...

Chico Freeman y Guataca2006年6月30日 12 首歌

Oh, By the way...

Oh, by the way: Chico Freeman is back. Nach einigen Jahren der Enthaltsamkeit von den Studios der Plattenfirmen, aber umso stärkerer Aktivität auf den grossen und kleinen Bühnen vor allem in USA, Mittel- und Südamerika und Europa, ist nun endlich wieder ein Studioalbum entstanden, das das Ergebnis langer Reifung und Vorbereitung ist: Alleine das Komponieren und Feilen an Arrangements dauerte Jahre, monatelang suchte er nach der idealen Besetzung, und als sie gefunden war, musste das eine oder andere wieder umgeschrieben werden, weil überraschende neue Mitstreiter zum Projekt stiessen. War am Anfang die Idee eines afro-kubanischen Albums mit starkem urbanen und natürlich jazzigen Einflüssen, so wurde diese Idee durch die eingeladenen und fast zufällig hereinschneienden Mitstreiter mit vielen neuen Anregungen angereichert. Nicht, dass die Gäste Chico zuvor unbekannt waren: mit Hilton Ruiz (piano) verbinden ihn zahlreiche Plattenprojekte und noch zahlreichere Auftrittserfahrungen, ähnliches gilt für Avery Sharpe (bass), mit dem er seit langem in der Band McCoy Tyners spielt. Auch Terreon Gully (drums), Chembo Corniel (congas/percussion) und Pibo Marquez (congas/percussion) standen in verschiedensten Projekten bereits des öfteren mit Chico auf der Bühne (von Pibo Marquez wird noch dieses Jahr ein eigenes Album auf Double Moon Records erscheinen!). Romero (flamenco guitar) steuert ein Element bei, das Freeman bei längeren Aufenthalten in Spanien studieren konnte, und Akil Dasan (rap vocal), ein Freund Chicos aus Downtown Manhattan und dort ein vielbeachteter Hip Hop-Interpret, verdeutlicht zum wiederholten Male die Verwandschaft von Jazz und HipHop. Wahllose Zeitgeistcollage? Dieser Vorwurf zielt an Freeman vorbei. Er, der schon immer das Prinzip Neugier über alles stellte, kann aus einem Erfahrungsschatz schöpfen wie nur wenige seines Jahrgangs. Am 17. Juli 1949 als Sohn des Saxophonisten Von Freeman in Chicago geboren, hat er nicht nur im Elternhaus Musik er-/gelebt, sondern verdiente sich schon sehr bald eigene Sporen: zunächst gelegentlich bei Memphis Slim und Junior Wells, bald aber folgten Studien bei Muhal Richard Abrams und durch ihn Kontakt mit der AACM, 1976 Umzug nach New York und in den folgenden Jahren zahlreiche Projekte mit und Engagements bei Elvin Jones, Sam Rivers, Sun Ra, AACM Big Band, später aber auch bei Bobby McFerrin und Wynton Marsalis. Gleichzeitig entdeckte er aber auch schon früh die lateinamerikanische Musik für sich, und spielte bei und mit Irakere, Chucho Valdes, Tito Puente. In den 80er und 90er Jahren waren Formationen wie Roots und Brainstorm die bekanntesten, während er auch eigene Projekte auf Black Saint, India Navigation und Black Hawk verwirklichte. Seit Jahren tourt er auch weltweit mit Reto Webers Percussion Ensemble und erweiterte sein Erfahrungsspectrum nunmehr um afrikanische und asiatische Rhythmen (Face to Face, Double Moon Records DMCHR 71018). Nun also Oh, by the way auf Double Moon Records. Der Einstieg mit dem funkigen, percussionbetonten Rhythm of the Cane bereitet den Hörer auf eine Reise vor, die ihn durch eine schillernde Welt unterschiedlicher Sounds entführt, aber dabei nicht ohne Orientierung zurücklässt. Das Bindeglied ist nicht zuletzt der unverkennbare Sound von Chicos Saxophonen (der aber gelegentlich auch keyboard sounds und samples beisteuert!). New African Village ist noch funkig, aber schon mit einem deutlich jazzigeren Sound. Mambo Rap dann ist Akil Dasan erster Beitrag, eine tolle Mischung aus Cuban Grooves und waghalsigen Vokalparts, das Lebensgefühl Manhattans in starke 3 1/2 Minuten gepackt. Guitar verarbeitet Erfahrungen in Spanien und die Erinnerung an die Musik aus Carmen das folgende La Luna gar reduziert zu einem wunderschönen Saxophon-Gitarren-Duett. El Mensaje führt zurück über den Ozean, nimmt kubanische Idioms auf und würzt mit einer Prise Funk. Back in the city: Business as usual ist Beweis (wenn es noch eines beduft hätte) für die Kompatibiltät von HipHop und Jazz: Die geniale Rhythmisierung der Texte durch Akil Dasan wird hervorragend begleitet und übersetzt von Chico und Romero. Once again ist ein weiterer betont percussiver track, dessen unisono-Melodieführung durch Saxophon und Gitarre das Zeug zu einem Standard hätte. 541 ist benannt nach der Raumnummer, an der Chico Unterricht in Improvisation an der New School lehrte und ist gekennzeichnet durch überraschende Tempiwechsel und interessante Melodieführungen. La Marqueta bringt die quirlige Stimmung eines Marktplatzes im Spanish Harlem Manhattans in unsere Wohnungen, während in Viejo San Juan (Komp.: Andrew Monroe-Trice) die Altstadt von San Juan auf Puerto Rico gewürdigt wird. Der abschliessende Titel ist ein gelungener Bonus Mix des bereits gehörten Business As Usual, diesmal deutlich weniger akustisch geprägt wie die erste Version. Oh, by the way: man sollte dieses Album unbedingt gehört haben...
有關Oh, By the way... :

Oh, By the way... 是一張由 Chico Freeman y Guataca 在 Oh, By the way... 中展現了他們最好的聲音,這張專輯對歌迷來說無疑是一種享受。立即下載JOOX App,隨時在線收聽Oh, By the way... 中的歌曲!