Diego Pinera的專輯Strange Ways

Strange Ways

Diego Pinera2014年9月12日 10 首歌

Strange Ways

Hier steht ein großartiger junger Drummer, Percussionist und Komponist kurz vor seinem Durchbruch. Auch wenn dies sein erstes national und international vertriebenes Album ist. Manchmal sind die Wege eben etwas verwinkelt: „Strange Ways“. Aber man muss kein Wahrsager sein um Diego Pinera eine wichtige Rolle als Jazzdrummer in den kommenden Jahren zu prophezeien – und das bei weitem nicht nur in Deutschland. Wie der Name schon vermuten lässt, ist Pinera lateinamerikanischer Herkunft. Aber weder seine Kompositionen noch sein Spiel sind mit dem Etikett „Latin Jazz“ richtig oder gar vollständig etikettiert. So kann man auf dieser CD nicht nur rhythmisch sehr abwechslungsreiche Stilistiken, von Swing über Bop bis Latin, hören, sondern auch feine Melodik, die ganz federleicht ins Ohr geht. Fast unbemerkt bleibt da die hohe Komplexität, die die Stücke auszeichnet, sowohl rhythmisch als auch harmonisch. Die Band, die Pinera um sich gruppiert hat, ist handverlesen und von höchster Güte. Seit Jahren treten sie gemeinsam auf und haben ein beeindruckendes Interplay entwickelt. Selbst Ausflüge in freie Passagen sind so als Gemeinschaftsprojekte wahrnehmbar und nicht als Egotrips. Ein rundum gelungenes Album und ein weiteres Highlight in der renommierten Reihe „Jazz thing Next Generation“! Diego Pinera wurde in Uruguay geboren und wuchs in der Hauptstadt des Landes, Montevideo, auf. Früh führte ihn sein Weg an die wichtige Station „Berklee College of Music“, aber auch an die University of Music in Havana/Cuba. Schließlich kam er nach Deutschland und dort an die Hochschule in Leipzig. Seine Lehrer waren u.a. Bob Moses, Danilo Perez und Jose Luis Quintana „Changuito“ – sein Vorbild bis heute ist Antonio Sanchez. Heute lebt Pinera in Berlin, und hat sich in zahlreichen Formationen einen Namen erarbeitet. Er begleitete Katja Riemann ebenso wie Jerry Bergonzi, spielte mit Danilo Perez, Nils Wogram, Alexander Sipiagon, Tony Lakatos, Paul Brody und vielen anderen. Sie alle schätzen nicht nur seine stupende Virtuosität, sondern auch seine hohe Sensibilität und Variabilität. Peter Ehwald ist kein Unbekannter in der Reihe „Jazz thing Next Generation“ – vor nahezu zehn Jahren war er Mitglied der Band „Oktoposse“ und damit der 6. Ausgabe der Reihe. Nach mehreren Jahren in New York (wo er auch selbst am City College lehrte) lebt er wieder in Berlin und gehört zu Deutschlands profiliertesten Saxophonisten. Er ist auf weit über einem Dutzend CDs zu hören, und tourt international. Sein Spiel ist geprägt von seinem jederzeit mächtigen Ton – selbst in leisen Passagen. Der gebürtige Münchner Tino Derado hat wie Pinera lange Zeit in der Hauptstadt des Jazz, New York verbracht. In den 13 Jahren jenseits des Atlantiks begleitete er viele namhafte Kollegen, von Randy Brecker bis Dave Liebman, von Peter Erskine bis Gary Burton. Heute allerdings lebt auch er in Berlin, seit seiner Rückkehr war und ist er hierzulande ein viel beschäftigter Pianist, sei es mit Till Brönner, Rebekka Bakken, Andy Middleton oder mit der NDR Big Band. Der Brite Phil Donkin gehörte schon wenige Jahre nach seiner Umsiedlung nach New York und Berlin zur Crème de la Crème der internationalen Szene der Jazzbassisten. Er spielte in zahlreichen international renommierten Formationen, zuletzt u.a. bei Dhafer Youssef, Nils Wogram Root 70, und bei den Senkrechtstartern Marius Neset oder Max von Mosch.
有關Strange Ways :

如果你正在尋找適合的音樂來調整自己的心情,那就上JOOX在線收聽 Strange Ways吧! 由Diego Pinera 一同推出的 Strange Ways 於 2014年9月12日 上架,收錄合共10 首歌曲,每首作品互相配合,造就這張完美的專輯!

default playlist img
Evidence2025年6月20日
default playlist img
Candombe in 52024年10月18日
default playlist img
Candombe in 52024年10月18日
default playlist img
13 Days2024年10月11日
default playlist img
Narcis2024年3月22日